![]() |
DÖPPEGASS Pressemeldung |
![]() |
13.08.2011 "Doeppegass"-Fest 2011
13.03.2005 Mini Höfer schließt die Hutwerkstatt
26.09.2004
"Döppegasse"-Fest 2004
Alle Texte und Bilder (bitte anklicken) stehen Honorarfrei zur Veröffentlichung zur Verfügung
"Döppegasse"-Fest
2011
Seit 50 Jahren feiern schon die Döppegässer Nachbarschaftsfeste in der
(Töpferstraße). Am 13. August war es wieder so weit.Die Döppegässer kamen von
nah und fern zum Fest. Vor über 40 Jahren nach Spanien ausgewanderte Döppegässer
und zur Zeit auf Urlaub mit Kind und Enkelkindern in Hünfeld waren auch
darunter. Kleine Geschenke von Sponsoren lagen für die Tombola bereit. Am Abend
gab es dann Steaks und Würstchen vom Grill, Fassbier und alkoholfreie Getränke.
Dazu schmeckten die vielfältigen selbstgemachte Salate und Desserts, die von der
Straßengemeinschaft gespendet wurden, besonders gut. Die Döppegass seit jeher
eine enge Gemeinschaft, hat ein gelungenes Fest hinter sich, das bestimmt
wiederholt wird. Ein wenig spielte auch der Wettergott mit. Das Wetteramt
meldete zwar Regen, aber außer kurzem Nieselregen war das Wetter ideal. Ab 2011
haben die Döppegässer auch Ihren Stammtisch neu aufgelegt und zeigen damit, dass
es ein Wohnen in der Innenstadt gibt. Über eine eigene Internetseite
(www.doeppegass.de) halten die Döppegässer ständig Kontakt auch zu den weit
verstreuten Döppegässern.
Link zum Bild
zurück nach oben
Mini Höfer schließt die Hutwerkstatt
Die kleine Hutwerkstatt in der Töpferstraße 3 mit der letzten Hutmacherin in Osthessen wurde Ende Februar aus Altersgründen geschlossen. Eigentlich wollte Frau Höfer ja Sängerin werden, aber der Krieg lenkte sie auf einen anderen Lebensweg. Sie lernte Putzmacherin und wurde Meisterin eines Handwerkes was vom Aussterben bedroht ist. Hüte gehörten über Jahrhunderte zur vollständigen Kleidung. Auch heute betonen Kopfbedeckungen noch die Gruppenzugehörigkeit. Künstler wie Joseph Beuys, Udo Lindenberg und Angehörige von Königshäusern sind ohne Hut nicht vorstellbar. Individualität und aus der Masse heraus stechen ist mit einem selbst gestalteten Hut immer noch möglich. Bis zum Schluss liebte Frau Höfer Ihren Beruf über alles. Der kleine Laden war schon etwas nostalgisch eingerichtet aber passte genau zu dem Gewerbe. Die Stadt Hünfeld verliert mit Frau Höfer ein Urgestein der Hünfelder Szene. Die Döppegässer haben Mini im Internet zur Erinnerung unter www.doeppegass.de/mini.htm eine Seite gestaltet.
600dpi
600dpi
72dpi
72dpi
595x680pixel 510x680pixel
283x323pixel 283x377pixel
"Döppegasse"-Fest 2004
Mitzubringen zum Nachbarschaftsfest in der „Döppegass“
(Töpferstraße) war "schönes Wetter, viel Humor, Hunger und Durst".
Die Döppegässer luden am 25. September zum Straßenfest ein. Seit 1961
(mit Unterbrechungen) treffen sich die Döppegässer in unregelmäßigen
Abständen. Auch die „modernen“ Zeiten haben in der Döppegass Einzug
genommen. Dieses Jahr stellt die Döppegass Ihre eigene Webseite im Internet
unter "www.doeppegass.de" vor. Jetzt können alle Döppegässer von
nah und fern am Leben in der Döppegass teilnehmen. Um 16:30 ging es mit
Kinderschminken los. Blechdosen werfen und alles was den „Kids“ so Spass
macht, sorgte für ausgelassene Stimmung. Kleine Geschenke von Sponsoren lagen
bereit. Am Abend gab es dann Paella aus einer riesigen Pfanne (1 Meter
Durchmesser!). Steaks und Würstchen gab es vom Grill, dazu schmeckten die
vielfältigen Salate, die von der Straßengemeinschaft gespendet wurden,
besonders gut. Als Nachtisch gab es selbstgebackenen Kuchen und für die Kinder
ein Mohrenkopf-Wettessen. Zum Abschied aus der Döppegass bekam Mini Höfer
einen Blumenstrauß überreicht. Die kleine Hutwerkstatt mit der letzten
Hutmacherin in Osthessen wird aus Altersgründen zum Jahresende
geschlossen. Die Döppegass seit jeher eine enge Gemeinschaft, hatte ein
gelungenes Fest hinter sich, das bestimmt wiederholt wird.
Alle Bilder mit 300dpi
Impressum
update
23. März 2009